Ruprecht Karls Universität Heidelberg
Bild Institut
Physikalisches Institut
Im Neuenheimer Feld 226
69120 Heidelberg

Tel: +49 6221-54 19600
Fax: +49 6221-54 19540
info@physi.uni-heidelberg.de
Aktuelles
Vorträge
  Dezember 2023  
M D M D F S S
        1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

Forschung

Forschungsgruppen am Institut

    Gruppen nach Forschungsrichtung sortieren

Prof. Dr. Chomaz

    Prof. Dr. Degenkolb

      Prof. Dr. Dubbers

        Prof. Dr. Hansmann-Menzemer

        • LHCb - Suche nach CP-Verletzung am LHC
        • Atom- und Neutronenstrahl-Spinecho - Untersuchungen mittels Atom- und Neutronenstrahl-Spinecho
        • DARWIN - Suche nach WIMP Dark Matter Kandidaten in Streuung an flüssig Xenon Kernen

        Prof. Dr. Herrmann

          Prof. Dr. Jochim

          Prof. Dr. Masciocchi

          • isoQuant - Untersuchung isolierter Quantensysteme
          • Detector R&D - Monolithic silicon pixel detectors

          Prof. Dr. Schöning

          • Prof. André Schöning - Hochenergiephysik
          • High Voltage Monolithic Active Pixel Sensors - Forschung und Entwicklung
          • ATLAS - Proton-Protonstreuung bei 14 TeV Schwerpunktsenergie am LHC
          • mu3e Experiment am PSI - Das Mu3e-Experiment sucht nach neuer Physik in Myonzerfällen

          Prof. Dr. Stachel

          • ALICE - Suche nach dem Quark-Gluon-Plasma am LHC
          • CERES - Elektronen-Paar-Produktion in Pb-Pb-Kollisionen am CERN SPS

          Prof. Dr. Uwer

          • LHCb - Suche nach CP-Verletzung am LHC
          • BaBar - B Physik am e+e- Beschleuniger PEPII

          Prof. Dr. Weidemüller

          • QD - Quantendynamik von atomaren und molekularen Systemen (Matthias Weidemüller)

          Prof. Pan

          • QUO - Quantenoptik and Quanteninformationen (Jian-Wei Pan)

          Apl. Prof. Schmidt

          • CASCADE - Entwicklung eines neuen ortsauflösenden Detektors zum effizienten Nachweis von thermischen Neutronen auf großen Flächen
          • PERKEO - Betazerfall des freien Neutrons
          • He-Xe-Comagnetometer - Suche nach Physik jenseits des Standardmodells mit Hilfe eines 3Helium- 129Xenon-Comagnetometers.
          • Cosmic-Sense - Bodenfeuchte Messung mit Neutronen aus der Höhenstrahlung
          • PERC - Betazerfall des freien Neutrons


          Bachelor-, Master- und Doktorarbeiten

          Webmaster:
          EDV Abteilung